Am 17. und 18.06.2023 findet zum 28. Mal das Freistiltreffen im Rheiner Freibad statt. Es handelt sich um einen Vergleichswettkampf mit internationaler Beteiligung; angetreten werden kann in den Jahrgängen 2015 und älter über die 50, 100 und 200 Meter Strecken, sowie Brust-/Freistil- und Lagen-Staffeln (mixed). Dazu gibt es im Abschnitt 1 sechs kindgerechte Wettkämpfe für die Jahrgänge 2016/2017 über je 25 Meter Brust, Freistil und Rücken, sowie eigene Masters-Wettkämpfe (Ü20) über die 50 Meter Strecken. Es ist also für jeden etwas dabei!
Zudem besteht die Möglichkeit von Samstag auf Sonntag auf dem Freibadgelände zu zelten, um Fahrzeit zu sparen. Weitere Informationen und die Anmeldemaske findet ihr unter folgendem Link:
Ein rammelvolles Hallenbad, strahlende Kindergesichter und zufriedene Helfer – die Badeparty des Schwimmvereins Grün-Schwarz Altenberge e.V. war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Das Orga-Team rund um Jugendausschuss und Vorstand hatte dafür gesorgt, dass im Wasser und drum herum keine Langeweile aufkam: XXL-Wasserbälle, laute Musik, kostenlose Waffeln bis zum Abwinken und freie Getränke sorgten vier Stunden lang für maximalen Planschspaß. Stündliche Sonderaktionen starteten den ultimativen KiKa-TanzAlarm oder ließen den Zug, der keine Bremsen hat, durchs Hallenbad rollen.
Die Erwachsenen vor Ort, die nicht mit ins Hallenbad durften, aber durch die Fensterscheiben zuschauen konnten, sprachen sowohl Teilnehmern als auch Organisatoren und Helfern aus der Seele: „Toll, dass so etwas wieder möglich ist!“ Dem pflichtete auch der SV-Vorstand bei: „Wir können froh sein, dass wir das Hallenbad während der öffentlichen Schwimmzeiten von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und dass wir uns auf die tolle Unterstützung durch das Schwimmmeister-Team verlassen können.“ Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen Eltern und Unterstützer, die die Waffelteige gespendet hatten. Insgesamt wurde die 32-fache Menge eines Waffelrezepts auf den zahlreichen - am Leistungslimit laufenden - Waffeleisen verbacken und an die ausgehungerten Kinder verteilt.
Die kompletten Einnahmen der Badeparty werden nun auf das Spendenportal der Kreissparkasse Steinfurt überwiesen. Weitere Spenden können dort noch bis zum 8. April eingezahlt werden. Nach Ablauf der Aktion werden wird die Gesamtsumme bekannt gegeben und zu 100% an die Ukraine-Hilfe des Hilfs-Bündnisses „Aktion Deutschland hilft“ gespendet.
Aufgrund der tollen Resonanz und der tollen Stimmung hoffen alle Beteiligten auf eine Wiederholung des Kracher-Events im nächsten Jahr.
Großer Trubel herrschte am Wochenende im Grevener Hallenbad: mit 297 Schwimmerinnen und Schwimmer und über 1.000 Starts war der Grevener Sprinterpokal so gut besucht wie lange nicht mehr.
Die Mannschaft des Schwimmvereins Grün-Schwarz Altenberge e. V. zeigte sich dort erneut leistungsstark: Im Jahrgang 2008 freute sich Caroline Esselmann besonders über einen 2. Platz im 50 m Brust-Schwimmen und einen 3. Platz über die gleich Distanz in der Disziplin Schmetterling. Ebenso überzeugte erneut Johann Dimon im Jahrgang 2014 über die 50 m Brust-Distanz, indem er dort den 2. Platz belegte. Josh Grove überraschte bei seinem Wettkampf-Debüt im Jahrgang 2014 mit einem 3. Platz beim 50 m Brust-Schwimmen. Kaum zu schlagen zeigte sich Pia Borgmann (2013) in den 50 m Wettkämpfen Rücken-, Brust- und Freistil in dem sie mit 51,49s den 1. Platz belegte und sich in den beiden anderen Wettkämpfen nur der Siegerin geschlagen geben musste.
Schwimmwettkämpfe sind für die Vereine eine personalintensive Angelegenheit. Die Mannschaft wurde zum Wettkampf neben dem Trainer und der Trainerin auch noch durch zwei Wettkampfrichter-/innen und einigen Eltern als Betreuungspersonen unterstützt.
Es fehlen: Maren Kock-Hoffmann & Jannik Schröder
Erstmals konnte ohne Corona-Einschränkungen wieder eine Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Altenberge abgehalten werden. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch Verena Ecke wurde das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung verabschiedet.
Verena Ecke berichtete über die Aktivitäten im letzten Jahr u. a. die Badeparty am 2.4.22 mit einer Spendeneinnahme von 1.800 Euro. Diese Spende wurde an die Ukraine gespendet. Dann berichtete sie vom Grillfest, dass wetterbedingt in der Soccerhalle stattgefunden hat. Ebenso das Zeltlager in Recke und das Herbstlager in Mentrup Hagen waren ein toller Erfolg. Gemeinsam mit dem TuS wurde am 01.09.22 das Sportabzeichen abgenommen. Der Münster-Marathon im September 2022 wurde zahlreich vom Jugendausschuss unterstützt. Auch andere Aktivitäten, wie Wettkämpfe, Trainerfortbildungen, Technik-Lehrgänge und Erst-Hilfe-Kurse, etc. können unserer Homepage entnommen werden.
Durch den Kreissportbund wurde unser Schwimmverein ausgezeichnet, da wir durch unsere Schwimmkurse dazu beitragen, dass 73 Kinder das Seepferdchen und 81 Kinder das Bronze-Abzeichen erwerben konnten.
Am 24.03.23 findet wieder eine Badeparty zu Gunsten der Ukraine-Hilfe statt. Teilnehmen können alle Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Auch wurde noch besonders hervorgehoben, dass trotz der Corona-Pandemie unsere Mitgliederzahl gewachsen ist.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge e.V. wieder eine Spenden-Badeparty im Hallenbad Altenberge.
Termin: Freitag, 24.03.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen (nicht nur Vereinsmitglieder) ab einem Alter von 7 Jahren.
Der Eintritt beträgt 5 € pro Person und wird vollständig für die Ukraine-Hilfe gespendet.
Zur Verpflegung werden kostenlose Waffeln und Getränke angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zusätzliche Spenden sind über das Spendenportal der Kreissparkasse Steinfurt möglich. Die Kreissparkasse erhöht die hier gesammelte Spendensumme nochmals um 20%.
Seid dabei, verteilt die Info oder spendet auf der Spendenplattform.
Wenn ihr einen Waffelteig zur Verköstigung der hungrigen SchwimmerInnnen spenden möchtet, dann tragt euch gerne in unsere Waffelteig-Liste ein.
Wir freuen uns schon auf einen schönen Abend,
euer Vorstand und Jugendausschuss
Am 19.03.2023 findet endlich wieder ein kindgerechter und Nachwuchs-Wettkampf bei uns im Altenberger Hallenbad statt. Angetreten werden kann in den Jahrgängen 2016 und 2017 über 25 Meter Rücken, Brust und Freistil, sowie eine Freistil- und eine Beine-Staffel. Die Jahrgänge 2013 bis 2015 starten über 50 Meter Rücken, Brust und Freistil, 25 Meter Schmetterling und eine 50 Meter Freistil- und eine 25 Meter Lagen-Staffel. Die Staffeln sind jeweils mixed (2 männliche und 2 weibliche Sportler). Weitere Informationen und die Anmeldemaske findet ihr unter folgendem Link:
Das ist ehrenamtliches Engagement auf höchstem Niveau: Der Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge e.V. bietet seit Jahren ganzjährig Schwimmkurse für Kinder an und wurde dafür mit dem Kinder- und Jugendsportpreises 2022 (Sonderpreis „Jedem Kind ein Seepferdchen“) ausgezeichnet.
Jeden Samstag kümmert sich ein großes Team von Trainer:innen im Hallenbad Altenberge um insgesamt 68 Kinder, aufgeteilt auf einen Aufbaukurs mit dem Ziel des Bronzeabzeichens und zwei Kurse, welche die Kinder auf das Seepferdchen-Abzeichen vorbereiten.
Diese stattliche Anzahl an Kindern könnte ohne das hochmotivierte Team aus Trainer:innen aller Altersstufen nicht gestemmt werden. Auch durch die Pandemie hinweg haben sie ein immenses Durchhaltevermögen bewiesen und die Schwimmkurse trotz aller Restriktionen weiter aufrechterhalten. Sie stehen jeden Samstagmorgen früh am Beckenrand, um den Kindern mit viel Elan Brustarme, „Froschbeine“ und Rückenschwimmen beizubringen.
Besondere Wertschätzung muss hierbei insbesondere dem Einsatz der Jugendlichen gelten: Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, regelmäßig und zum Teil über mehrere Jahre ehrenamtlichen Einsatz zu zeigen und seine eigene Zeit anderen zu widmen. Hinzu kommen die erwachsenen Trainer:innen, die ebenfalls mit größtem Engagement dabei sind und vollen Einsatz für die Kinder zeigen. Hut ab und großen Respekt vor diesen Helfern.
Alle Trainer:innen wollen den Kindern zum Abzeichen verhelfen, aber der Spaß für die Kleinen kommt dabei in den Schwimmkursen des SV Altenberge nicht zu kurz: Springen, Tauchen und zum Abschluss ein großer gemeinsamer Wasserstrudel, das kommt bei den Kindern sehr gut an. Schwimmen lernen soll Spaß und die Freude an Bewegung vermitteln, es ist aber auch mit einem ernsten und wichtigen Ziel verbunden, denn Schwimmen lernen dient vor allem der Sicherheit der Kinder. Die alarmierend hohen Zahlen von Badeunfällen legen immer wieder dar, welchen großen Wert solch ein Engagement für unsere Kinder hat, denn die Sicherheit im Wasser ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
Wenn dann am Ende des Kurses freudestrahlend und mit leuchtenden Augen die Urkunden und vor allem die Aufnäher für den Badeanzug bzw. die Badehose verteilt werden können, dann hat sich die ehrenamtliche Arbeit und das frühe Aufstehen am Samstagmorgen für alle gelohnt. Beim Schwimmverein Altenberge bekommen die Kinder neben dem bekannten grünen Heftchen vom DSV auch eine liebevoll gestaltete Urkunde, die ihren Erfolg dokumentiert. Diese soll vor allem als Erinnerung für die Kinder dienen, um sie aufzuhängen oder sie auch Oma und Opa zu zeigen, denn die Kinder haben allen Grund, auf ihr Abzeichen stolz zu sein.
Hier gilt: Ein beeindruckendes Team, jahrelanges Engagement und Begeisterung für die Jugendarbeit sind der Kern des SV Altenberge.
Das hat auch der Kreis Steinfurt gesehen und im Rahmen der Verleihung des Kinder- und Jugendsportpreises 2022 den Sonderpreis „Jedem Kind ein Seepferdchen“ ausgelobt. In der sehr persönlich gestalteten Feierstunde hat Landrat Dr. Martin Sommer die außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine im Kreis gewürdigt und unter anderem den Sonderpreis an das Schwimmkurs-Team des Schwimmvereins Grün-Schwarz Altenberge e.V. verliehen. Mit strahlenden Gesichtern und großem Stolz wurde der Preis entgegen genommen. Ein toller Lohn für großen Einsatz und sehr viel Herzblut für den Schwimmsport. Und für viel Sorge um die Kinder, denn Schwimmfähigkeit schützt bestmöglich vor dem Ertrinken.
Kaum waren die Schwimmkurse des Schwimmvereins Grün-Schwarz Altenberge e.V. zu Ende gegangen, stand auch schon der nächste Termin für die Trainer und Betreuer an: Eine Trainerfortbildung!
Um sich fit für den anspruchsvollen Trainingsalltag zu machen, trafen sich unsere meist jugendlichen Betreuer am frühen Samstagmorgen zu einer vereinsinternen Trainerfortbildung im Altenberger Hallenbad.
B-Lizenz-Trainerin Christina Behrendt von der SGS Münster hatte sich bereit erklärt, ihr umfassendes Wissen mit unseren Ehrenamtlichen zu teilen. Durch praktische Übungen und die zugehörigen theoretischen Erläuterungen vermittelte sie auf hervorragende Weise, wie man Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Stilarten verständlich und spielerisch beibringen kann. Auch Wenden und Starts wurden in der morgendlichen Praxiseinheit besprochen und geübt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Treffpunkt wurde der theoretische Teil eingeleitet. Dabei ging es insbesondere um die Unterschiede bei der Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche. Da gerade kleinere Kinder Informationen und Anleitungen anders aufnehmen als Jugendliche, wurden hier verschiedene Methoden vorgestellt und diskutiert. Abgerundet wurde der Tag mit einem Blick auf das Regelwerk der verschiedenen Schwimmstile und die aktuellen DSV-Wettkampfbestimmungen.
Sicherlich wird es eine Fortführung dieses sehr erfolgreichen Tages geben, da waren sich die Organisatoren und Teilnehmer der Trainerfortbildung einig. Dabei ist ein sehr großer Teil des Erfolges der tollen externen Unterstützung durch Christina Behrendt zu verdanken.
Eine bunt gemischte Gruppe aller Altersstufen traf sich am Samstag, 04.06.2022 im Hallenbad Altenberge, um die schwimmerischen Leistungen in den Disziplingruppen „Ausdauer“ und „Schnelligkeit“ bzw. den „Nachweis der Schwimmfertigkeit“ für das diesjährige Sportabzeichen (DSA) abzulegen.
Die Aktion wurde gemeinschaftlich vom Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge und der Abteilung Sportabzeichen des TuS Altenberge 09 organisiert und war offen für alle Interessierten, nicht nur für die Mitglieder der beteiligten Vereine.
Insgesamt nahmen 23 Sportler an der Aktion teil und es wurden 47 Diziplinen abgenommen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Bescheinigung über die erreichten Teilleistungen. Die weiteren Leistungen aus den Disziplingruppen „Kraft“ und „Koordination“ können bei den wöchentlichen DSA-Abnahmeterminen geleistet werden. Diese finden jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr auf dem TUS-Sportgelände statt, auch in den Sommerferien.
Aufgrund der sehr guten Resonanz wird wahrscheinlich ein weiterer Schwimmtermin nach den Sommerferien angeboten.
Teilnehmer und Organisatoren sind sich einig, dass die Aktion eine gelungene Gemeinschaftsleistung war und dass es sich lohnt, im Ort über Vereinsgrenzen und Altersgruppen hinweg zusammen zu arbeiten.
Wir suchen ab sofort einen engagierten Übungsleiter*in für die Betreuung des allgemeinen Trainings und der Wettkampfschwimmer.
Aufgaben:
Bitte meldet euch bei uns (kontakt@sv-altenberge.de), wenn ihr Interesse habt. Wir würden uns auch freuen, wenn ihr unser Trainergesuch an Interessierte weiterleitet oder an interessanten Stellen aushängt bzw. veröffentlicht.
In Corona-Zeiten müssen wir neue Wege gehen ...
Daher bieten wir unsere Vereinsartikel jetzt über unseren neuen online-Shop an. Schaut mal rein und bestellt bei Bedarf über das Bestellformular.
Beachtet vor allem unsere neuen Vereinsmützen! Beide sehen toll aus, aber die eine ist zusätzlich ein echtes Highlight in dunklen Zeiten. Warum? Schaut mal rein ...
Solltet ihr Fragen zu den Artikeln oder zum Bestellprozess haben, dann schreibt uns gerne eine Mail an kontakt@sv-altenberge.de.
Euer Vorstand