Prävention interpersoneller und sexualisierter Gewalt

Entwicklungsjahr - Der Grundstein liegt, jetzt wird darauf aufgebaut!

Liebe Vereinsmitglieder,

 

wir freuen uns, euch wichtige Neuigkeiten mitteilen zu dürfen. Wir haben einen ersten und beschlossenen Stand unseres institutionellen Schutzkonzeptes erreicht. Dies ist ein bedeutender Schritt für unseren Verein, da wir diese Richtlinien nun in unseren Alltag integrieren möchten. Das kommende Jahr wird von uns liebevoll als "Entwicklungsjahr" bezeichnet. In dieser Zeit werden wir unser Schutzkonzept kontinuierlich anpassen und verbessern. Seid also darauf vorbereitet, dass es regelmäßig Updates und kleinere Veränderungen geben wird.

 

Wir laden euch herzlich ein, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen. Eure Meinungen, Fragen und konstruktiven Anregungen sind von unschätzbarem Wert. Gemeinsam können wir den Weg gestalten und unser Konzept weiterentwickeln. Unsere ehrenamtlichen Helfer/-innen investieren viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit und nach bestem Wissen und Gewissen. Ein respektvoller Umgang ist uns dabei besonders wichtig, und wir bitten euch darum, ihnen entsprechend konstruktiv und fair Feedback zu geben.

 

Bitte bedenkt, dass es eine Weile dauern kann, bis alle Maßnahmen vollständig etabliert sind. Ein Präventionskonzept ist nie wirklich abgeschlossen und muss konstant angepasst werden. Selbst ein vollständig durchdachtes Konzept, das alle Zielgruppen einschließt, sollte regelmäßig hinterfragt werden. Diese Umfänglichkeit müssen wir noch aufbauen, aber auch danach werden wir immer weiter optimieren. Wir arbeiten daran so schnell und effizient wie unsere ehrenamtlichen Kapazitäten es erlauben.

 

Danke euch allen für eure Unterstützung und euer Verständnis. Gemeinsam können wir in diesem Entwicklungsjahr viel erreichen!

Unsere Roadmap für das Entwicklungsjahr und darüber hinaus


Das Thema Prävention interpersoneller und sexualisierter Gewalt ist uns im Schwimmverein sehr wichtig.

 

Wir haben dazu zahlreiche Informationen auf dieser Website zusammengefasst, die euch im Bedarfsfall helfen können oder euch einfach einen Einblick in die gelebte Präventionsarbeit geben.

Bei Fragen, Anliegen oder auch Zwischenfällen stehen euch unsere beiden Ansprechpartnerinnen jederzeit zur Verfügung!

Celina Wiesker

celina.wiesker@t-online.de

016092090230

Maren Kock-Hoffmann

maren.kock-hoffmann@web.de


Grundsatz

Wir sind überzeugt, dass es unsere Pflicht ist, eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts in unserem Verein zu schaffen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene wirksam vor Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt schützt.

 

Indem wir alle Mitglieder durch regelmäßige Schulungen und einen verbindlichen Ehrenkodex einbinden, schaffen wir ein Umfeld, in dem Sicherheit und gegenseitige Fürsorge an erster Stelle stehen. Wir glauben fest daran, dass eine offene und unterstützende Atmosphäre Betroffene ermutigt, ihre Stimme zu erheben und potenzielle Täter abschreckt.

Was machen Celina & Maren als Ansprechpartner?

Der Schwimmverein G.S. Altenberge e.V. hat Celina Wiesker und Maren Kock-Hoffmann als Ansprechpersonen ernannt, die bei Fragen oder Verdachtsfällen zu sexualisierter und interpersoneller Gewalt kontaktiert werden können. Sie koordinieren Präventionsmaßnahmen, besprechen Fehlverhalten und organisieren im Ernstfall ein erstes Krisenmanagement, aber sie bieten keine direkte Fachberatung oder Betreuung der Betroffenen an – dafür werden spezialisierte Fachstellen hinzugezogen.


Unser Schutzkonzept und die Leitlinien

Das institutionelle Schutzkonzept umfasst eine Risikoanalyse sowie Richtlinien, die wir im Schwimmverein anwenden, um ein sicheres Umfeld für alle Mitglieder zu gewährleisten. Die dort verankerten Richtlinien und Verhaltensvorgaben sollen einen respektvollen Umgang miteinander fördern. Dies wird durch einen Verhaltenskodex und eine Schutzvereinbarung verstärkt. Im institutionellen Schutzkonzept ist auch festgehalten, wie der Verein im Falle eines Vorfalles sexueller oder interpersoneller Gewalt verfahren wird und welche Konsequenzen erfolgen. 

Download
Institutionelles Schutzkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 310.7 KB

Weitere Dokumente und Informationen zu unserem Schutzkonzept

Hier findest du unsere Verhaltensregeln:

Download
Schutzvereinbarung des SV G.S. Altenberg
Adobe Acrobat Dokument 183.3 KB

Hier erklären wir dir, wie du deine Anliegen melden kannst:

Download
Handlungsleitfaden bei Vermutungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.5 KB

Hier kannst du dich melden, wenn du Unterstützung außerhalb des Vereins suchst:

Download
Unterstützungsnetzwerk für die Mitgliede
Adobe Acrobat Dokument 104.9 KB

Hier findest du die Informationsschreiben, die unsere Neumitglieder zur Information erhalten und uns unterschrieben zurückgeben müssen:

Download
Informationsblatt für Eltern und erwachs
Adobe Acrobat Dokument 152.5 KB
Download
Informationsblatt für Kinder und Jugendl
Adobe Acrobat Dokument 105.4 KB

Aktuelles

Workshop zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes

Es geht weiter… 

Wir haben einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung unseres Schutzkonzeptes gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt unternommen. In einem intensiven Workshop hat sich die Steuerungsgruppe, bestehend aus engagierten Mitgliedern des Vereins, mit den Ergebnissen der Auftaktveranstaltung auseinandergesetzt.

 

Im Mittelpunkt des Workshops standen die Themen Risikoanalyse, Verhaltensleitlinien, Partizipation, Beschwerde- und Krisenmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und die Wirksamkeit eines Konzeptes und dessen Umsetzung. Durch die detaillierte Bearbeitung dieser Bereiche soll ein umfassendes und wirksames Schutzkonzept entstehen, das die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Vereinsmitglieder gewährleistet.

 

Wir legen großen Wert auf die Prävention und den Schutz vor Gewalt. Die aktive Beteiligung der Mitglieder – unabhängig vom Alter - und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes sind zentrale Bestandteile dieser Bemühungen. Der Verein setzt sich dafür ein, eine sichere und respektvolle Umgebung für alle zu schaffen.


Schwimmverein Altenberge setzt ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt

Altenberge – Der Schwimmverein Altenberge hat einen wichtigen Schritt in Richtung eines sicheren Vereinsumfelds unternommen. Bei einer kürzlich stattgefundenen Auftaktveranstaltung haben sich Vereinsmitglieder aller Altersgruppen zusammengefunden, um sich mit dem Thema der sexualisierten und interpersonellen Gewalt auseinanderzusetzen. Ziel ist, ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln. 

 

In einem offenen und konstruktiven Austausch mit Anja Focke, Beraterin des befreundeten Kreissportbundes Coesfeld, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend über das Thema informiert und sensibilisiert. Gemeinsam wurden erste Ideen und Maßnahmen diskutiert, um einen sicheren Rahmen für alle Mitglieder zu schaffen. 

 

„Wir möchten, dass sich alle bei uns wohlfühlen und sich auf den Sport konzentrieren können“, so Pia Evers, Geschäftsführerin des Schwimmvereins. „Mit dem Schutzkonzept wollen wir ein klares Zeichen setzen und zeigen, dass wir sexuelle Gewalt nicht tolerieren.“ 

 

Die Entwicklung eines solchen Schutzkonzeptes ist ein wichtiger Schritt, um Prävention zu betreiben und im Ernstfall angemessen reagieren zu können. 

Kontodaten

Kreissparkasse Steinfurt

Gläubiger-ID: DE25ZZZ00000268403

 

IBAN: DE18 4035 1060 0072 0033 12

BIC: WELADED1STF